PESCHKE entwickelt zukunftsweisende Produkte für internationale Kunden – vom Startup bis zum Konzern. Unsere Schwerpunkte liegen auf Produktdesign », 3D & Motion Design », UX/UI », Software Entwicklung » sowie auf Marketing- und Kommunikationsdesign ». Dazu entwickeln wir starke 3D Animationen und Produktrenderings, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen.
Zur Verstärkung unseres 3D-Teams suchen wir ab 01.2024 eine:n talentierte:n und motivierte:n 3D Maya/V-Ray Artist (w/m/d) für 3D-Projekte in den Bereichen Shading, Lighting, Non-Character Rigging, Animation und Konzeption. Mit dem genauen Eintrittsdatum richten wir uns aber nach dir – wir warten auf den oder die richtige:n Kandidat:in!
Wenn du dich in folgenden Punkten wiederfindest und noch dazu an allem Neuen interessiert bist, auch wenn es einmal technisch wird, bist du bei uns genau richtig!
ab 01.2024
Wien, Österreich
40h oder 32h
Kein All-in-Vertrag ♥
ab € 35.000,– brutto p.a. auf 40h-Basis
Das Wichtigste ist jedoch, dass du gut in unser Team passt und Freude daran hast, mit uns gemeinsam tolle Projekte umzusetzen ♥
Schon in der Früh aktiv oder doch erst am Abend so richtig wach? Kein Problem, dank Gleitzeit und Home-Office-Tagen kannst du arbeiten, wann es dir am besten passt. (Keine Sorge, wir bieten keine All-in-Verträge ♥)
Lieber klassischer 8-Stunden Tag oder modern mit Teilzeit? Jede:r hat andere Kapazitäten und Bedürfnisse, die wir mit individuellen Arbeitszeitmodellen abdecken.
Nicht nur die Designbranche wächst – auch unsere Mitarbeiter:innen sollen wachsen. Daher legen wir Wert darauf, jede:n in unserem Team mit Chancen zur Weiterbildung und Vertiefung ihrer Kenntnisse zu unterstützen.
Wir sind ein bunter Haufen an spannenden Persönlichkeiten, reden alle auf Augenhöhe und arbeiten super zusammen, selbst wenn es mal stressig ist. Wir freuen uns schon, dich bei uns willkommen zu heißen!
Vorteile wie ‚gratis‘ Kaffee, Tee und Obst sind bei uns selbstverständlich. Dazu kommt noch ein Zuschuss fürs Mittagessen, den du sogar bei bekannten Lieferdiensten einlösen kannst. Und damit du nicht nur mit vollem Magen, sondern auch staufrei ins Büro findest, übernehmen wir nach deinem ersten Jahr im Team auch die Jahreskarte der Wiener Öffis für dich.
Du startest deinen Arbeitstag zwischen 08:00 und 10:00. Die Bilder, welche über Nacht auf unserer Renderfarm gerendert haben, sind für das Compositing vorzubereiten. Nachdem du alles über Nuke gegradet hast, geht es an die Motion Graphics in After Effects. Basierend auf dem Animatic stimmst du dich mit unserem Grafikteam ab und besprichst mit dem Projektmanager das weitere Vorgehen. Während die Grafiken final ausgearbeitet werden, startest du mit einem Storyboard für ein neues Projekt.
Alle Informationen hast du zuvor in einem Kickoff-Meeting mit dem gesamten Team erhalten. Den Rest des Tages arbeitest du in Maya und V-Ray am Render-Setup für die Darstellung einer Produktionsstraße in der Automobilindustrie. Der Fokus liegt auf der fotorealistischen Ausarbeitung und dem effizienten Render-Setup. Bevor du in den Feierabend startest, kontrollierst du noch den Fortschritt der Jobs, die du auf die Renderfarm geschickt hast.
Hinweis: Dieser Ablauf beschreibt nicht einen konkreten Arbeitstag, sondern dient zur Veranschaulichung der verschiedenen Arbeitsbereiche!
Abhängig von deiner Qualifikation und Erfahrung finden wir gemeinsam ein passendes Jahresgehalt ab brutto €35.000,- (auf 40h-Basis). So, nun weißt du über alles Bescheid. Du bist überzeugt, dass du super in unser Unternehmen passt? Perfekt! Bitte sende deine Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Portfolio per E-Mail an:
jobs@peschke.at », Betreff „Bewerbung 3D Maya Artist“
Wichtig: Ohne Portfolio können wir deine Bewerbung leider nicht in Betracht ziehen.
Drittstaatsangehörige werden außerdem gebeten, eine EU-Arbeitserlaubnis nachzuweisen. Leider können wir auch nur Bewerber*innen einstellen, die bereits in Österreich wohnen.
Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung!
Dein PESCHKE Team
Usability heuristics are design rules for user interface design based on empirical and research-informed best practices. The main contributors were the principles and analyses of usability problems by Jakob Nielsen and Gerhardt-Powals in the 90s – which still hold true today (and were only slightly refined in 2020). Click through the slides to learn about the 10 essential heuristics any UX/UI designer should know! 📚
.
.
.
.
.
.
Usability heuristics are design rules for user interface design based on empirical and research-informed best practices. The main contributors were the principles and analyses of usability problems by Jakob Nielsen and Gerhardt-Powals in the 90s – which still hold true today (and were only slightly refined in 2020). Click through the slides to learn about the 10 essential heuristics any UX/UI designer should know! 📚
.
.
.
.
.
.
We did it! 🥳
Business Run Vienna 2023 ✅
This was our first business run, but it certainly won’t be our last. We had a great time and can’t wait to do it again next year!
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is joining the Business Run in Vienna next Thursday! To prep for the scenic route of 4.3km, we’re going all out – and even found a trail in nearby Türkenschanzpark in the shape of our company logo. If that isn’t true passion, we don’t know what is!
Will we see any of you there on Thursday? 🏃♀️🏃♂️
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is growing! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten und genau arbeitenden Softwaretester (w/m/d) für unser Studio in Wien. ✍️
Du willst...
herausfordernde Projekte,
flexible Arbeitszeiten,
Teil eines super Teams sein,
und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln?
Bewirb dich jetzt und erfahre mehr unter:
peschke.at/blog/career/softwaretester
.
.
.
.
.
.
.
wearepeschke
Hick’s Law (or Hick-Hyman Law) is an essential rule in UX/UI design 👩⚖️
It states that the more stimuli or choices a user faces, the longer it takes them to make a decision.
To keep applications user-friendly, the complexity and amount of options should therefore be reduced to the minimum that is needed at each stage.
While it sounds like common sense, simplicity in design can be hard to achieve when a range of useful functionalities is available. In cases where choices or complexity cannot be reduced, additional UX/UI principles need to be applied.
Examples are categorising information (see how Amazon clusters their menu options) or breaking a process into small manageable parts (such as the steps in a payment process).
Click through the slides for some practical examples of Hick’s Law ➡️
.
.
.
.
.
.
Recently, we talked about colour psychology and the use of colour in user interface designs. Today, we want to add on to that topic and focus on colours for critical systems. 🚨
When critical systems fail, there are detrimental consequences. These have to be avoided, but operator interfaces tend to be overloaded and confusing. This is a real problem.
Therefore, it is especially important to ensure a clear interface structure, effectively applied signal colours and more – while also covering impairments such as colour blindness.
Swipe through the slides to find out more!
→ Thanks to our friends and fellow designers from Indicate for the inspiration! 👋
.
.
.
.
.
.
Error messages are simple, right?
Well, not always, especially when the issue is a little complex. Is it made clear what the issue is? Does the error message give specific instructions on what to do? Can the user solve the issue themselves or are they required to contact support?
Error messages can sometimes be unspecific and leave the user feeling helpless and frustrated. Here, we show an example of a bad and a good error message. What do you think? Have you also encountered frustrating error messages? Let us know in the comments!
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is growing! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n talentierte:n und motivierte:n 3D Artist (w/m/d) für unser Studio in Wien. ✍️
Du willst...
► herausfordernde Projekte,
► flexible Arbeitszeiten,
► Teil eines super Teams sein,
► und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln?
Bewirb dich jetzt und erfahre mehr unter:
peschke.at/blog/career/3d-job (🔗 Link in Bio)
.
.
.
.
.
.
.
Making-of | 3D beer bottle renderings and animation ✨
► Animated and rendered in Maya using V-Ray
► Compositing in Nuke & Adobe AfterEffects
PESCHKE 3D artists: Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread) 💪
.
.
.
.
.
Imagine it is a scorching hot summer day in the city. You feel drowsy and deeply relaxed, but your throat is parched. Suddenly, you spot a stall selling ice-cold bottles of refreshing beverages. You step closer. You can see water droplets trickling down the glass of the bottles. They glisten in the bright golden sunlight. Thirst builds up in your throat and consumes your thoughts.
Can you feel it too? ☀️
The PESCHKE 3D team Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread) created experimental beer bottle renderings to test some setups for upcoming projects 💪
.
.
.
.
.
Imagine it is a scorching hot summer day in the city. You feel drowsy and deeply relaxed, but your throat is parched. Suddenly, you spot a stall selling ice-cold bottles of refreshing beverages. You step closer. You can see water droplets trickling down the glass of the bottles. They glisten in the bright golden sunlight. Thirst builds up in your throat and consumes your thoughts.
Can you feel it too? ☀️
The PESCHKE 3D Team Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread ) created experimental beer bottle renderings to test some setups for upcoming projects 💪
.
.
.
.
.
Sie möchten uns lieber direkt kontaktieren? Natürlich! So erreichen Sie uns:
Sie möchten uns lieber direkt kontaktieren? Natürlich! So erreichen Sie uns:
Mail: contact@peschke.at
Tel: +43 1 47 07 922
Klar! Buchen Sie direkt ein unverbindliches Erstgespräch, um Ihre Vision und Ideen mit uns zu teilen – selbstverständlich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Termin buchenLet's create something together!
Newsletter abonnieren
Und willkommen bei der PESCHKE Community. Freuen Sie sich auf großartige Inhalte und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang.
Cookies machen unsere Seite sicher und garantieren die bestmögliche Nutzererfahrung. Zusätzlich sammeln wir Daten zur Website-Nutzung, um unsere Inhalte & Performance zu optimieren.