Das Prinzip Wiedererkennung > Erinnerung besagt, dass Nutzer Informationen wiedererkennen können sollten, anstatt sich aktiv daran erinnern zu müssen. Systeme sollten daher vertraute Symbole, Begriffe und Strukturen verwenden sowie relevante Optionen sichtbar darstellen. Durch die Reduktion der kognitiven Belastung wird die Bedienung erleichtert und Fehlerwahrscheinlichkeit verringert. Wiedererkennung unterstützt insbesondere Gelegenheitsnutzer und erhöht die Zugänglichkeit digitaler Produkte. Eine benutzerfreundliche Gestaltung nutzt visuelle und kontextuelle Hinweise, um Orientierung zu bieten und Interaktionen effizienter zu gestalten. Dieses Prinzip ist zentral für intuitive und lernfreundliche Benutzeroberflächen.