Unser Design Team umfasst unterschiedliche Disziplinen wie UI/UX Design, Produktdesign, Consulting und Marketing. Jede:r in unserem Team bringt ausgeprägte Stärken sowie eine einzigartige Persönlichkeit mit. Was uns alle verbindet? Die Freude, hochqualitative Produkte mit unseren Kunden zu entwickeln – ganz gleich ob Investitionsgüter, digitales Interface oder Service-Prozess.
Kreativ zu arbeiten ist in unserer Industrie eine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten aber zusätzlich ganz klar anwenderzentriert und stellen den Nutzer stets in den Mittelpunkt unserer Lösungsansätze.
Der Grund: Bei gutem Design geht es nicht nur darum, etwas zu kreieren, das ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Das gehört natürlich zu gutem Design dazu, aber wir möchten auch den Projekthintergrund und die Endbenutzer mit allen Facetten verstehen. Nur so können wir das volle Potenzial ausschöpfen und die bestmöglichen Resultate für unsere Kunden und User erzielen.
… lohnt sich! Kein Tag gleicht dem anderen: Langeweile ist bei uns ein Fremdwort. Bei unseren Designprojekten geht es auch nicht darum, eine neue Anwendung bloß etwas aufzuhübschen. Wir vertiefen uns in Details und holen die letzten Prozent an Effizienz für unsere Kunden heraus. Design soll schließlich in erster Linie einen praktischen Nutzen erfüllen – und das Leben der Anwender dadurch erleichtern und sicherer machen. Wenn auch dir Design mit Sinn am Herzen liegt und du mit einem wirklich großartigen Team zusammenarbeiten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Schon in der Früh aktiv oder doch erst am Abend so richtig wach? Kein Problem, dank Gleitzeit und Home-Office-Tagen kannst du arbeiten, wann es dir am besten passt. (Keine Sorge, wir bieten keine All-in-Verträge ♥)
Lieber klassischer 8-Stunden Tag oder modern mit Teilzeit? Jede:r hat andere Kapazitäten und Bedürfnisse, die wir mit individuellen Arbeitszeitmodellen abdecken.
Nicht nur die Designbranche wächst – auch unsere Mitarbeiter:innen sollen wachsen. Daher legen wir Wert darauf, jede:n in unserem Team mit Chancen zur Weiterbildung und Vertiefung ihrer Kenntnisse zu unterstützen.
Wir sind ein bunter Haufen an spannenden Persönlichkeiten und arbeiten super zusammen – wir freuen uns schon, ein neues Mitglied bei uns willkommen zu heißen!
Usability heuristics are design rules for user interface design based on empirical and research-informed best practices. The main contributors were the principles and analyses of usability problems by Jakob Nielsen and Gerhardt-Powals in the 90s – which still hold true today (and were only slightly refined in 2020). Click through the slides to learn about the 10 essential heuristics any UX/UI designer should know! 📚
.
.
.
.
.
.
Usability heuristics are design rules for user interface design based on empirical and research-informed best practices. The main contributors were the principles and analyses of usability problems by Jakob Nielsen and Gerhardt-Powals in the 90s – which still hold true today (and were only slightly refined in 2020). Click through the slides to learn about the 10 essential heuristics any UX/UI designer should know! 📚
.
.
.
.
.
.
We did it! 🥳
Business Run Vienna 2023 ✅
This was our first business run, but it certainly won’t be our last. We had a great time and can’t wait to do it again next year!
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is joining the Business Run in Vienna next Thursday! To prep for the scenic route of 4.3km, we’re going all out – and even found a trail in nearby Türkenschanzpark in the shape of our company logo. If that isn’t true passion, we don’t know what is!
Will we see any of you there on Thursday? 🏃♀️🏃♂️
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is growing! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten und genau arbeitenden Softwaretester (w/m/d) für unser Studio in Wien. ✍️
Du willst...
herausfordernde Projekte,
flexible Arbeitszeiten,
Teil eines super Teams sein,
und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln?
Bewirb dich jetzt und erfahre mehr unter:
peschke.at/blog/career/softwaretester
.
.
.
.
.
.
.
wearepeschke
Hick’s Law (or Hick-Hyman Law) is an essential rule in UX/UI design 👩⚖️
It states that the more stimuli or choices a user faces, the longer it takes them to make a decision.
To keep applications user-friendly, the complexity and amount of options should therefore be reduced to the minimum that is needed at each stage.
While it sounds like common sense, simplicity in design can be hard to achieve when a range of useful functionalities is available. In cases where choices or complexity cannot be reduced, additional UX/UI principles need to be applied.
Examples are categorising information (see how Amazon clusters their menu options) or breaking a process into small manageable parts (such as the steps in a payment process).
Click through the slides for some practical examples of Hick’s Law ➡️
.
.
.
.
.
.
Recently, we talked about colour psychology and the use of colour in user interface designs. Today, we want to add on to that topic and focus on colours for critical systems. 🚨
When critical systems fail, there are detrimental consequences. These have to be avoided, but operator interfaces tend to be overloaded and confusing. This is a real problem.
Therefore, it is especially important to ensure a clear interface structure, effectively applied signal colours and more – while also covering impairments such as colour blindness.
Swipe through the slides to find out more!
→ Thanks to our friends and fellow designers from Indicate for the inspiration! 👋
.
.
.
.
.
.
Error messages are simple, right?
Well, not always, especially when the issue is a little complex. Is it made clear what the issue is? Does the error message give specific instructions on what to do? Can the user solve the issue themselves or are they required to contact support?
Error messages can sometimes be unspecific and leave the user feeling helpless and frustrated. Here, we show an example of a bad and a good error message. What do you think? Have you also encountered frustrating error messages? Let us know in the comments!
.
.
.
.
.
.
.
PESCHKE is growing! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n talentierte:n und motivierte:n 3D Artist (w/m/d) für unser Studio in Wien. ✍️
Du willst...
► herausfordernde Projekte,
► flexible Arbeitszeiten,
► Teil eines super Teams sein,
► und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln?
Bewirb dich jetzt und erfahre mehr unter:
peschke.at/blog/career/3d-job (🔗 Link in Bio)
.
.
.
.
.
.
.
Making-of | 3D beer bottle renderings and animation ✨
► Animated and rendered in Maya using V-Ray
► Compositing in Nuke & Adobe AfterEffects
PESCHKE 3D artists: Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread) 💪
.
.
.
.
.
Imagine it is a scorching hot summer day in the city. You feel drowsy and deeply relaxed, but your throat is parched. Suddenly, you spot a stall selling ice-cold bottles of refreshing beverages. You step closer. You can see water droplets trickling down the glass of the bottles. They glisten in the bright golden sunlight. Thirst builds up in your throat and consumes your thoughts.
Can you feel it too? ☀️
The PESCHKE 3D team Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread) created experimental beer bottle renderings to test some setups for upcoming projects 💪
.
.
.
.
.
Imagine it is a scorching hot summer day in the city. You feel drowsy and deeply relaxed, but your throat is parched. Suddenly, you spot a stall selling ice-cold bottles of refreshing beverages. You step closer. You can see water droplets trickling down the glass of the bottles. They glisten in the bright golden sunlight. Thirst builds up in your throat and consumes your thoughts.
Can you feel it too? ☀️
The PESCHKE 3D Team Stefan Zechmeister (@ren.zed) & Clemens Altmann (@gumbread ) created experimental beer bottle renderings to test some setups for upcoming projects 💪
.
.
.
.
.
Sie möchten uns lieber direkt kontaktieren? Natürlich! So erreichen Sie uns:
Sie möchten uns lieber direkt kontaktieren? Natürlich! So erreichen Sie uns:
Mail: contact@peschke.at
Tel: +43 1 47 07 922
Klar! Buchen Sie direkt ein unverbindliches Erstgespräch, um Ihre Vision und Ideen mit uns zu teilen – selbstverständlich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Termin buchenLet's create something together!
Newsletter abonnieren
Und willkommen bei der PESCHKE Community. Freuen Sie sich auf großartige Inhalte und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang.
Cookies machen unsere Seite sicher und garantieren die bestmögliche Nutzererfahrung. Zusätzlich sammeln wir Daten zur Website-Nutzung, um unsere Inhalte & Performance zu optimieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um mehr über Industrietrends, Entwicklungen, offene Stellen, Designtipps, unsere Projekte und unser Angebot zu erfahren: