Unser Design Team umfasst unterschiedliche Disziplinen wie UX/UI Design, Produktdesign, Consulting und Marketing. Jede*r in unserem Team bringt ausgeprägte Stärken sowie eine einzigartige Persönlichkeit mit. Was uns alle verbindet? Die Freude, hochqualitative Produkte mit unseren Kunden zu entwickeln – ganz gleich ob Investitionsgüter, digitales Interface oder Service-Prozess.
Kreativ zu arbeiten ist in unserer Industrie eine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten aber zusätzlich ganz klar anwenderzentriert und stellen den Nutzer stets in den Mittelpunkt unserer Lösungsansätze.
Der Grund: Bei gutem Design geht es nicht nur darum, etwas zu kreieren, das ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Das gehört natürlich zu gutem Design dazu, aber wir möchten auch den Projekthintergrund und die Endbenutzer mit allen Facetten verstehen. Nur so können wir das volle Potenzial ausschöpfen und die bestmöglichen Resultate für unsere Kunden und User erzielen.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du unterhalb. Überzeugende Initiativbewerbungen nehmen wir gerne jederzeit. Wir freuen uns, von dir zu hören!
… lohnt sich! Kein Tag gleicht dem anderen: Langeweile ist bei uns ein Fremdwort. Bei unseren Designprojekten geht es auch nicht darum, eine neue Anwendung bloß etwas aufzuhübschen. Wir vertiefen uns in Details und holen die letzten Prozent an Effizienz für unsere Kunden heraus. Design soll schließlich in erster Linie einen praktischen Nutzen erfüllen – und das Leben der Anwender dadurch erleichtern und sicherer machen. Wenn auch dir Design mit Sinn am Herzen liegt und du mit einem wirklich großartigen Team zusammenarbeiten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
… und das leben wir auch so! Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Diversität von PESCHKE beitragen und möchten Bewerber*innen unterschiedlicher Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und jene mit Behinderungen dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Wir möchten dich kennenlernen, so wie du bist!
Talent und eine tolle Persönlichkeit tragen schließlich viel mehr zu unserem Team bei als die Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Mehrheit. Diese Einstellung teilt jede*r einzelne bei uns. In der Auswahl unserer Bewerber*innen sind wir dementsprechend darauf fokussiert, Menschen zu finden, die aufgrund von fachlicher Kompetenz und Charakter die beste Ergänzung für unser Team sind.
Wichtig: Eine Ausnahme gibt es leider bei uns, die baulich bedingt ist. Unser Gebäude ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht barrierefrei. Da das Haus denkmalgeschützt ist, können wir die dafür benötigten baulichen Maßnahmen nicht umsetzen.
Schon in der Früh aktiv oder doch erst am Abend so richtig wach? Kein Problem, dank Gleitzeit und Home-Office-Tagen kannst du arbeiten, wann es dir am besten passt. (Keine Sorge, wir bieten keine All-in-Verträge ♥)
Lieber klassischer 8-Stunden Tag oder modern mit Teilzeit? Jede:r hat andere Kapazitäten und Bedürfnisse, die wir mit individuellen Arbeitszeitmodellen abdecken.
Nicht nur die Designbranche wächst – auch unsere Mitarbeiter:innen sollen wachsen. Daher legen wir Wert darauf, jede:n in unserem Team mit Chancen zur Weiterbildung und Vertiefung ihrer Kenntnisse zu unterstützen.
Wir sind ein bunter Haufen an spannenden Persönlichkeiten und arbeiten super zusammen – wir freuen uns schon, ein neues Mitglied bei uns willkommen zu heißen!
Industrial Design legt den Grundstein für die physische Interaktion zwischen Bediener und Maschine. ⚙️👷
Es konzentriert sich auf Ergonomie und Bedienersicherheit, um Produkte zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und angenehm zu bedienen sind.
Ein gut gestaltetes Gehäuse oder Bedienelement ist jedoch nur die halbe Miete; die Schnittstelle selbst, also das HMI, muss ebenso überzeugend gestaltet sein. Hier sorgen beispielsweise klar definierte physische Bedienelemente, wie Tasten oder Drehknöpfe, dafür, dass ein Produkt auch in herausfordernden Umgebungen intuitiv nutzbar bleibt – etwa in der Fertigung, im Transportwesen oder bei der Bedienung mit Handschuhen.
Gemeinsam mit UX/UI Design werden diese Elemente nahtlos in digitale Interfaces integriert, damit der Nutzer die volle Kontrolle hat. 🖥️
Mehr zum Thema HMI Design in unserem Blog: https://peschke.at/blog/hmi-ux-ui-design/
.
.
.
.
.
Barrierefreiheit im Web ist kein „Nice-to-have“, sondern essenziell für erfolgreiche digitale Produkte – und sie hängt zu 80 % vom Code und zu 20 % vom Design ab. 💡
Code-Faktoren (80 %):
» Saubere HTML-Struktur & semantische Elemente
» ARIA-Attribute korrekt nutzen
» Tastatur-Navigation sicherstellen
» Kontraststarke & skalierbare Texte
» Alternativtexte für Bilder & Medien
Design-Faktoren (20 %):
» Klare Hierarchien & verständliche Layouts
» Farbkontraste & Schriftgrößen optimieren
» Interaktive Elemente optisch hervorheben bzw. differenzieren
» Verständliche Sprache & gängige UX Patterns
Wer Barrierefreiheit von Anfang an mitdenkt, schafft nicht nur ein besseres Nutzererlebnis für alle, sondern macht die Website für lange Zeit robust und für eine breitere Zielgruppe benutzbar. 🦾
Quelle: https://medium.com/askParamSingh/a-developers-guide-for-web-accessibility-6b85448cc7a0
.
.
.
.
Motion capture is a skill – and our 3D artist @salve.vision has mastered it. With the support of Smartgloves (@hellorokoko), we can capture natural hand movements and interactions with 3D props seamlessly. 🎭
The recorded motion data is then retargeted onto the character rig and refined. In this way, we create dynamic and lifelike 3D characters for our clients' animations.✨
.
.
.
.
.
.
Strong HMI design is a strategic investment in efficiency, safety and operator satisfaction. Curious about how the powerful combination of UX, UI and industrial design can achieve this? Read our latest blog post to find out more about creating intuitive, user-friendly HMIs that support client success:
peschke.at/design-blog
.
.
.
.
.
.
The new display design for Vienna’s U2 metro line has sparked criticism for being highly confusing.
Anyone looking at the board can tell that. But what specifically makes it so problematic from a design perspective?
» Redundant indicators: Stations with connecting lines feature three different indicators: outlined labels, outlined circles, plus the label of the connecting line underneath the circle. While redundancy can be valuable for making a design more accessible, it fails to do so in this case.
» Inconsistent labelling: “Schottentor” has the same outlined label as stations with connecting lines. This contradicts the logic of the other label outlines.
» Visual clutter: The display shows three different types of labels and three different types of circles, along with greyed-out versions of each. With so much going on, it is hard to spot the most important information.
Do you agree? What would you design differently?
.
.
.
.
.
Icons are everywhere in our digital lives. They quietly guide us through tasks on our mobile phones, tablets and more. But to stay relevant and helpful, these symbols must evolve alongside changing technologies and user behaviour.
Take the phone icon: for younger generations who’ve only ever used smartphones, the image of a landline handset might feel outdated. Similarly, the "Save" icon – a floppy disk – holds little meaning for Gen Z, who’ve likely never encountered one. With cloud storage and parallel use of several devices becoming the norm, a term like "sync" might also better reflect modern workflows compared to “save”.
When updating icons, it is important that they remain clear and resonate with a diverse audience, spanning different generations and cultural contexts.
What do you think? When should an icon get an update, and which ones feel outdated to you? Let’s hear your thoughts in the comments! 👇
Post inspired by Vitaly Friedmann and based on a graphic by Sandro Morghen & Kevin Standke.
.
.
.
.
.
Neues Jahr, neuer Mitarbeiter 😁 Wir freuen uns, mit Florian eine starke Ergänzung in unserem 3D Team zu haben! Er ist unser Experte im Bereich Motion Capture und Character Animation. 🎞️ Wenn er mal nicht in seinem Motion Capture Suit durchs Büro wandert, findet man ihn vermutlich daheim beim Lasagne kochen, in den Bergen, beim Sporteln oder am Malen. 👨🍳🚴👨🎨
Mehr über Flo (@salve.vision) in den Slides ➡️
.
.
.
.
.
2024, you were good to us – here’s to a fantastic 2025!
Happy New Year 🎇✨
(…and good luck getting the date right for the first couple of days/weeks 🤞)
Another year nearly over! Once again, it's time to crack open the biscuit tins, curl up on the sofa with a cosy blanket and unwind. ✨
The PESCHKE team will be taking a well-deserved break from December 20th to January 6th. We wish you a relaxed festive season and look forward to reconnecting with you in the New Year – see you in 2025! ☃️🎄🎁🎆✨
.
.
.
.
.
.
Bringing 3D characters to life is no small feat, but with the right technology – and a motivated 3D artist willing to squeeze himself into a tight motion capture suit – we’re making it happen 🌟
For our latest project, we've been working on character animation as part of a product video for a window hardware producer, using the Rokoko SmartSuit Pro II and Smartgloves (@hellorokoko). This advanced motion capture setup allows us to record natural movements and interactions with 3D props. 🎭✨
Our production pipeline takes the captured motion data through retargeting onto the character rig and seamlessly imports it into Unreal Engine 5 for further refinement. The result? A dynamic and lifelike 3D character ready to shine (e.g. by opening windows in our animation 🤓).
Here is a quick insight into character movement and our 3D Artist Florian (@salve.vision) using his Rokoko equipment 🧑🚀
.
.
.
.
.
.
Our values at PESCHKE 👑
We are passionately committed to what we believe in: user-centric products designed to meet the needs of their users, making them simple, ergonomic and accessible. This is achieved while considering sustainability in environmental, social and economic terms. Combined with a strategic and respectful collaboration, this approach contributes to the success of our clients.
Swipe through the slides to learn more about our four main values 🙏
.
.
.
.
.
.
In October, ZEISS pulled out all the stops at the ‘ZEISS QUALITY INNOVATION SUMMIT’, the year’s biggest metrology industry event. ⚙️
We had the exciting challenge of bringing ZEISS MMZ G to life – one of their largest and most impressive bridge-type coordinate measuring machines. Through our 3D product animation, we showcased its features and advantages. ✨
🎥Check out our reel for a quick look or watch the full animation here: https://www.youtube.com/watch?v=HKlTBO4CHM4
.
.
.
.
.
.
Let's create something together!
Newsletter abonnieren
Und willkommen bei der PESCHKE Community. Freuen Sie sich auf großartige Inhalte und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang.
Cookies machen unsere Seite sicher und garantieren die bestmögliche Nutzererfahrung. Zusätzlich sammeln wir Daten zur Website-Nutzung, um unsere Inhalte & Performance zu optimieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um mehr über Industrietrends, Entwicklungen, offene Stellen, Designtipps, unsere Projekte und unser Angebot zu erfahren: