Effizientes Prototyping von Platinen erfordert Präzision – nicht nur bei der Hardware, sondern auch bei der Software. Für eine Desktop-Anwendung zur Vorbereitung von CAD-Daten für das PCB-Prototyping haben wir ein klares, intuitives UX/UI-Design und ein maßgeschneidertes HMI-Design für die angeschlossenen Maschinen entwickelt. Das Ergebnis: ein einheitliches Erlebnis auf beiden Plattformen, unterstützt durch ein maßgeschneidertes Designsystem.
Die größte Herausforderung? Die Vereinfachung hochkomplexer Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger vollständiger Bedienbarkeit der touchbasierten HMI auf einem kleinen Bildschirm – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Übersichtlichkeit.
Unser Prozess begann mit einer eingehenden Nutzerforschung und UX-Bewertung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfassten sowie bewerteten wir bestehende Abläufe und Schnittstellen und strukturierten anschließend die Informationsarchitektur für eine bessere Benutzerfreundlichkeit neu. Das Interface Design wurde dann mit Fokus auf Signalfarben und Barrierefreiheit verfeinert, um eine nahtlose Maschinenkompatibilität zu gewährleisten.
Wir ersetzten die bisherige Schriftart durch Lato – eine Schriftart, die für optimale Lesbarkeit entwickelt wurde und der ursprünglichen Schriftart sehr ähnlich ist. Zusätzlich überprüften wir alle Farbkontraste auf WCAG 2.1-Konformität, um die Benutzeroberfläche für Nutzer mit Seheinschränkungen besser zugänglich zu machen.
Die Signal- und Statusfarben wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit neu gestaltet: Anstelle von Orange (das üblicherweise als Warnung interpretiert und genutzt wird) setzten wir Blau als neutralen und komplementären Farbton ein – visuell konsistent und intuitiver für interaktive Elemente.
Das Ergebnis ist ein konsistentes, benutzerfreundliches HMI-Design für den Desktop und die Maschinenschnittstelle. Es vereint Form und Funktion und liefert ein professionelles, ästhetisches System, das sowohl den Anforderungen an die Usability als auch an die Technologie gerecht wird.