Um Vaillant Geräte in Betrieb zu nehmen, vereinbaren Fachhandwerker nach Installation des Geräts einen Termin mit einem Vaillant Installateur. Bisher geschah das mittels statischem PDF-Formular, welches begrenzte Eingabefelder für limitierte Gerätetypen aufwies.
Ziel dieses B2B-Projekts war es, das Formular zur Geräteaktivierung für eine optimale User Experience (UX) als flexibles, responsives und nutzerzentriertes Online-Formular aufzusetzen. Die Prozessdigitalisierung umfasste ebenso die automatisierte Datenübermittlung an zuständige Vaillant Mitarbeiter*innen.
Die Herausforderung: Das Online-Formular sollte einfach zu verwenden sein, aber eine große Anzahl an Informationen abfragen. Inputfelder mussten sich abhängig von zuvor gewählten Antworten dynamisch aufbauen, Dropdown-Inhalte entsprechend gefiltert angezeigt und Eingabefelder teils automatisch basierend auf vorherigen Eingaben in anderen Feldern befüllt werden. Und das über fünf Produktkategorien hinweg – mit jeweils unterschiedlichen Produkttypen, Produktausführungen und zahlreichen gerätespezifischen Abfragen zu Reglern, Montage und mehr.
Für eine korrekte technische Umsetzung dieser großen Anzahl an dynamischen Inhalten war eine enge Abstimmung essenziell; sowohl mit dem Kunden, aber insbesondere zwischen den Bereichen Datenaufbereitung, User Experience, Prozessgestaltung, UI Design und Software-Entwicklung.
Zusätzlich wurde ein CMS entwickelt, damit der Kunde Installateurs-, Bauträger- und Gerätedaten sowie abhängige Inputfelder jederzeit mittels CSV-Import oder manuellem Import erweitern kann.
Vaillant Austria GmbH
UX Design
UI Design
Digitale Transformation & Strategieberatung
Software & Smart Product Development
React, Redux (Frontend), Laravel, PHP, PostgreSQL (Backend), Figma (UX/UI)