While we are not always actively looking for new employees, we are always open to speculative applications that are relevant to our six core services ». If you wish to apply, you can check here if your skills and experience match what we are looking for:
anytime
Vienna, Austria
Full-time, part-time
But the most important thing is that you fit into our team and have fun working with us and on great projects!
You think you might be the right fit for our company? Fantastic! Please e-mail your application incl. CV, letter of motivation and portfolio to:
jobs@peschke.at », subject “Speculative application”
Important: We cannot accept applications that do not include a portfolio. Those who do not classify as EU citizens are asked to provide proof of an EU work permit.
There we go, all done! We look forward to receiving your application.
Up before the sun or most productive in the evening? Not to worry – our flexible working times and home office days have got you covered. (Don’t worry, we don’t offer all-in contracts ♥)
Classic 9 to 5 or modern part-time lifestyle? You get to decide! Everyone has different wants and needs that we can cover with individual working time models.
Not only the design industry is growing – we want our employees to grow too. We therefore place great value on supporting everyone in our team with opportunities to hone their skills and to learn new ones.
We are a wild mix of great characters, always talk at eye level and work exceptionally well as a team. We look forward to welcoming our newest team member!
Ein kurzes Making Of unserer Osterhasen-Animation – von den ersten Design-Entwürfen über 3D Modelling und Texturierung bis hin zur finalen Animation 🐰🎬✨
.
.
.
.
.
Wir hoffen ihr hattet alle ein erholsames, langes Osterwochenende! Der fleißige Osterhase gönnt sich nun seine wohlverdiente Pause bis zum nächsten Jahr 🐰🥕
Short Facts zur 3D-Animation:
» Stylized Character
» Custom Character Creation und Rigging
» Animation via Inverse Kinematics
.
.
.
.
.
Von den ersten Handskizzen bis zum finalen Produkt: UpNanos 3D-Drucker NanoPro VT, konzipiert für die Serienfertigung von Mikroteilen, vereint durchdachte Funktionalität mit ergonomischem Design und einer klaren, modernen Formensprache.
Der gesamte Entwicklungsprozess – von der Skizze über 3D-Modelle bis hin zum fertigen Gerät – entstand in enger Abstimmung zwischen unserem Designteam, der Technik und dem Kunden.
👉 Im Video zeigen wir dir unseren Weg von den ersten Sketches bis zu fotorealistischen Renderings und Animationen!
.
.
.
.
.
Von den ersten Handskizzen bis zum finalen Produkt: Bei der Entwicklung des 3D Druckers NanoPro VT – der für die Serienproduktion von Mikroteilen entwickelt wurde – lag der Fokus auf Funktion, Ergonomie und einem cleanen, modernen Look.
Jeder Schritt vom Konzept über das 3D-Modelling bis hin zum fertigen Gerät ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen Design, Technik und Kunde.
👉 Swipe durch das Karussell, um die Schritte des Entstehungsprozesses mitzuverfolgen!
.
.
.
.
.
Überzeugende Menschenmengen in 3D schnell und einfach darstellen? 🤔
Ob belebte Stadtlandschaften, volle Sportstadien oder gigantische VFX-Armeen – wir liefern beeindruckende Crowd-Szenen für Filme und Animationen 🎬✨
Dank eines prozeduralen Verteilungs- und Streusystems in Blender erzeugen wir realistische Menschenmengen mit natürlicher Bewegung, kontrollierter Dichte und nahtloser Integration in echtes Filmmaterial. Dazu werden vorgefertigte Animationszyklen der Charaktere eingesetzt (Gehen, Laufen, Jubeln, Stehen…).
Die Vorteile des sogenannte Crowd Distribution Systems:
🔹 Perfekt für Luftaufnahmen & Hintergrundszenen
🔹 Geringe Rechenlast & schnelle Anpassung
🔹 Ideal für große Menschenmengen ohne Nahaufnahmen
🎥 Werft einen Blick hinter die Kulissen im Making-of-Video unseres 3D Artists @salve.vision!
.
.
.
.
.
.
Wie entstehen realistische, dynamische Menschenmengen in 3D, die sich intelligent bewegen und auf ihre Umgebung reagieren? Mit Reallusions Motion Director in iClone (@reallusionofficial ) erschaffen wir echte Crowd-Simulationen, die sich ideal für Filme, Games & Animationen eignen🎬🎮
Was macht iClone Motion Director so besonders?💡
🔹 Echte Simulation: Charaktere interagieren mit ihrer Umgebung und untereinander
🔹 Props & Umwelt-Interaktion: Figuren setzen sich auf Bänke, plaudern oder telefonieren
🔹 Individuelle Bewegung: Jede Figur hat ihr eigenes Verhalten & Bewegungsmuster
🔹 Bis zu 100 Charaktere möglich: Von Lowpoly bis Highpoly (z. B. in Macro-Qualität)
🔹 Komplex & individuell anpassbar: Je größer die Crowd, desto dynamischer die Simulation
Nach der Simulation importieren wir die Charaktere in Blender, um ihnen den finalen Feinschliff zu geben! 🚀
📽 Seht euch gleich unser Making-of-Video unseres 3D Artists @salve.vision an!
.
.
.
.
.
.
Dass UX (User Experience) Design echte Mehrwerte schafft, ist für Designer klar – doch wie sieht das in wirtschaftlichen Zahlen aus?
Das lässt sich mit ROI (Return on Investment) Berechnungen herausfinden. Gehen wir dafür von Folgendem aus:
» Ein Unternehmen möchte die Conversion Rate seines Online-Shops verbessern (= wie viele Website-Besucher eine gewünschte Handlung ausführen; in diesem Fall: einen Einkauf tätigen).
» Die Kosten für die UX-Maßnahmen (Personalkosten, Implementierung, Testing etc.) liegen bei €18.000.
» Nach ersten Messungen steigt die Conversion Rate von 1,9% auf 2,2% im Monat an.
» Das Unternehmen hat 9.700 Online-Shop-Besucherinnen im Monat. Gemäß Conversion Rate steigen die monatlichen Käufe daher von (1,9% x 9.700=) 184 auf (2,2% x 9.700=) 213 an. Die Differenz beträgt also 29 Käufe.
» Der Durchschnittswarenkorbwert liegt bei €100 pro Kunde. Bei einem Anstieg um 29 Käufe betragen die zusätzlichen Einnahmen demnach €2.900 im Monat.
» Auf ein Jahr gerechnet werden somit €34.800 mehr Einnahmen aus dem Online Shop erzielt.
Wie auf der Grafik zu sehen, berechnet sich der ROI in Prozent wie folgt: ((aktueller Wert der Investition - Investitionskosten) / Investitionskosten) * 100.
In unserem Beispiel bedeutet das: ((€34.800 - €18.000) / €18.000) * 100 = 88,9%.
Das heißt: Im ersten Jahr werden bereits 88,9 % der Investitionskosten (= €16.000) für die UX-Maßnahmen durch die Mehreinnahmen gedeckt.
Diese Berechnungen lassen sich natürlich auch für andere Ziele wie Gewinnsteigerung durch eine stärkere Kundenbindung oder Senkung von Support-Kosten durchführen. So können smarte Entscheidungen für Unternehmen getroffen werden, die sich langfristig auszahlen. 🤓📈✨
.
.
.
.
Industrial Design legt den Grundstein für die physische Interaktion zwischen Bediener und Maschine. ⚙️👷
Es konzentriert sich auf Ergonomie und Bedienersicherheit, um Produkte zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und angenehm zu bedienen sind.
Ein gut gestaltetes Gehäuse oder Bedienelement ist jedoch nur die halbe Miete; die Schnittstelle selbst, also das HMI, muss ebenso überzeugend gestaltet sein. Hier sorgen beispielsweise klar definierte physische Bedienelemente, wie Tasten oder Drehknöpfe, dafür, dass ein Produkt auch in herausfordernden Umgebungen intuitiv nutzbar bleibt – etwa in der Fertigung, im Transportwesen oder bei der Bedienung mit Handschuhen.
Gemeinsam mit UX/UI Design werden diese Elemente nahtlos in digitale Interfaces integriert, damit der Nutzer die volle Kontrolle hat. 🖥️
Mehr zum Thema HMI Design in unserem Blog: https://peschke.at/blog/hmi-ux-ui-design/
.
.
.
.
.
Barrierefreiheit im Web ist kein „Nice-to-have“, sondern essenziell für erfolgreiche digitale Produkte – und sie hängt zu 80 % vom Code und zu 20 % vom Design ab. 💡
Code-Faktoren (80 %):
» Saubere HTML-Struktur & semantische Elemente
» ARIA-Attribute korrekt nutzen
» Tastatur-Navigation sicherstellen
» Kontraststarke & skalierbare Texte
» Alternativtexte für Bilder & Medien
Design-Faktoren (20 %):
» Klare Hierarchien & verständliche Layouts
» Farbkontraste & Schriftgrößen optimieren
» Interaktive Elemente optisch hervorheben bzw. differenzieren
» Verständliche Sprache & gängige UX Patterns
Wer Barrierefreiheit von Anfang an mitdenkt, schafft nicht nur ein besseres Nutzererlebnis für alle, sondern macht die Website für lange Zeit robust und für eine breitere Zielgruppe benutzbar. 🦾
Quelle: https://medium.com/askParamSingh/a-developers-guide-for-web-accessibility-6b85448cc7a0
.
.
.
.
Motion capture is a skill – and our 3D artist @salve.vision has mastered it. With the support of Smartgloves (@hellorokoko), we can capture natural hand movements and interactions with 3D props seamlessly. 🎭
The recorded motion data is then retargeted onto the character rig and refined. In this way, we create dynamic and lifelike 3D characters for our clients' animations.✨
.
.
.
.
.
.
Strong HMI design is a strategic investment in efficiency, safety and operator satisfaction. Curious about how the powerful combination of UX, UI and industrial design can achieve this? Read our latest blog post to find out more about creating intuitive, user-friendly HMIs that support client success:
peschke.at/design-blog
.
.
.
.
.
.
The new display design for Vienna’s U2 metro line has sparked criticism for being highly confusing.
Anyone looking at the board can tell that. But what specifically makes it so problematic from a design perspective?
» Redundant indicators: Stations with connecting lines feature three different indicators: outlined labels, outlined circles, plus the label of the connecting line underneath the circle. While redundancy can be valuable for making a design more accessible, it fails to do so in this case.
» Inconsistent labelling: “Schottentor” has the same outlined label as stations with connecting lines. This contradicts the logic of the other label outlines.
» Visual clutter: The display shows three different types of labels and three different types of circles, along with greyed-out versions of each. With so much going on, it is hard to spot the most important information.
Do you agree? What would you design differently?
.
.
.
.
.
Let's create something together!
Join our newsletter
And welcome to the PESCHKE community. Get ready for great content delivered straight to your inbox.
Cookies make our site secure and guarantee the best possible user experience. In addition, we collect website usage data to continuously optimise our content & performance.