PESCHKE develops trend-setting products for international clients in the industrial sector. Our focus is on UX and UI design, product design, software development, digital transformation & consulting and marketing strategy & content. For this purpose, we develop intuitive UX/UI designs for complex digital products such as HMIs and apps that are not only aesthetically pleasing, but support users in performing their tasks as easily as possible.
To support our UX/UI design team, we are looking for a talented and motivated UX/UI designer (f/m/d) with extensive experience and a proactive attitude, starting as soon as you’re available.
Our UX/UI projects span diverse areas such as software interfaces for the capital goods industry or app interface designs for applications in production, quality assurance, mobility and nature observation.
If you can identify with the following, are interested in everything new and have experience with complex and comprehensive projects, you’ve come to the right place!
as soon as you're available
Vienna, Austria
40h (alternatively 32h)
No all-in contracts ♥
40% home office possible
(e.g. 2 of 5 days)
€ 50,000 p.a. for 40h/week
Occasionally, tasks such as creating CD manuals or developing content for marketing campaigns (e.g. graphic design for flyers) arise – experience in this area is a plus.
The most important thing, however, is that you fit in well with our team and enjoy working on great projects with us ♥
Up before the sun or most productive in the evening? Not to worry – our flexible working times and home office days have got you covered. (Don’t worry, we don’t offer all-in contracts ♥)
Classic 9 to 5 or modern part-time lifestyle? You get to decide! Everyone has different wants and needs that we can cover with individual working time models.
Not only the design industry is growing – we want our employees to grow too. We therefore place great value on supporting everyone in our team with opportunities to hone their skills and to learn new ones with individual training budgets.
We are a wild mix of great characters, always talk at eye level and work exceptionally well as a team. We look forward to welcoming our newest team member!
Benefits such as free coffee, tea and fruits are a given. On top of that, you will receive an allowance for lunch, which you can also redeem at well-known delivery services if you like. And to make sure you get to the office without being stuck in traffic, we will pay for your annual ticket for the Vienna public transport system after your first year of employment.
Your workday starts between 8 a.m. and 10 a.m. At the beginning of the week, you plan the tasks for the coming days. As your first task, you and your colleagues research and create user personas for an app design project on the topic of intermodal mobility. You define imagery and mood boards for the persona workshop with the client. After completion, you switch to another project – a human-machine interface for a client in the field of industrial glass production. You have already presented the client with the first prototypes and have detailed knowledge of the production processes and the technical background, which you incorporated into the design. After today’s client meeting, you start optimising the visualisation of various production-relevant parameters. In regular feedback rounds, you consult with the client, software developers and the rest of the team.
Important to note: This does not describe an exact work day, but serves to illustrate the different areas of work!
The gross annual salary for this position is €50,000 (based on a 40-hour week).
Alright, now you know everything. Are you convinced that you’re a great fit for our company? Perfect! Please send your compelling application, including your CV, portfolio, desired weekly hours, and salary expectations, by email to:
jobs@peschke.at, subject “Application UX/UI Designer”
Important: Without a portfolio, we cannot consider your application.
Third-country nationals are required to provide proof of an EU work permit. Furthermore, we can only accept applicants who already reside in Austria.
We are committed to equal opportunities and diversity. Applications from BIPOC, LGBTQIA+ individuals and other marginalised groups are actively encouraged.
We are excited to receive your application!
Your PESCHKE Team
Das von uns umgesetzte digitale Assistenzsystem „Guided Repair“ unterstützt Kund*innen von @vaillant.deutschland und @saunierduval_es, wenn der Wasserdruck in ihrem Heizkessel zu niedrig ist.
Der digitale Assistent führt Schritt für Schritt durch den Nachfüllvorgang und bildet dabei die tatsächliche Benutzeroberfläche nach – für eine einfache Orientierung. Das erspart den Einsatz eines Servicetechnikers und somit auch Zeit und Geld.
Zudem leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Weniger Technikereinsätze bedeuten weniger Autofahrten, geringere CO₂-Emissionen und einen schonenderen Umgang mit Ressourcen.
.
.
.
.
.
.
Wie können digitale Produkte nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch ressourcenschonend gestaltet werden?
In unserem Blogartikel zeigen wir inkl. Beispielen, wie durch bewusstes UX-Design CO₂ gespart, Ladezeiten reduziert und die digitale Nachhaltigkeit gefördert werden kann.
Am besten gleich lesen:
👉 https://peschke.at/blog/sustainable-ux/
Ein paar der Beispiele sind ebenso in den Slides 📖
.
.
.
.
Offene Stelle! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n talentierten*n und motivierte*n UX/UI Designer*in mit umfangreicher Erfahrung für unser Studio in Wien. ✍️
Du willst...
► herausfordernde Projekte,
► flexible Arbeitszeiten,
► Teil eines super Teams sein,
► und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln?
Bewirb dich jetzt und erfahre mehr unter:
https://peschke.at/career/ux-ui-designer-w-m-d/ (Link in Bio 🔗)
.
.
.
.
.
.
.
Wie übersetzt man komplexe CAD-Prozesse und Maschinensteuerung in ein klares, intuitives Interface?
➡️ mit einheitlichen, maßgeschneiderten UX/UI- und HMI-Designs, die für die Desktop-Anwendung als auch für den Maschinen-Touchscreen funktionieren.
Für eine Anwendung zur PCB-Prototypenfertigung für @multivative haben wir genau das umgesetzt: Nutzerzentriert, barrierefrei, und detailorientiert – von der Informationsarchitektur bis zur Farbwahl.
👉 Hier findest du das Projekt: https://peschke.at/projects/hmi-design-multivative/
.
.
.
.
.
.
Galls Gesetz besagt, dass komplexe Produkte, die funktionieren, aus einfachen Lösungen entstehen, die bereits funktioniert haben.
In der Welt des Designs bedeutet das unter anderem: klein anfangen und erst dann um zusätzliche Features und Komplexität erweitern, wenn der Kern des Produkts oder der Anwendung solide funktioniert.
Mehr dazu in den Slides ➡️
.
.
.
.
.
Dass Nachhaltigkeit wichtig ist, ist allgemein bekannt. Aber wusstest du, dass sich Unternehmen, die sich aktiv für Circular Design und Nachhaltigkeit einsetzen, für Arbeitnehmer*innen interessant machen?💡
Insbesondere die jüngere Generation sucht nach Arbeitgebern, die sich durch umweltfreundliche Praktiken auszeichnen und einen positiven Beitrag zu Gesellschaft und Umwelt leisten. ♻️🌍
Mitarbeiter*innen fühlen sich zudem oft motivierter und zufriedener, wenn sie wissen, dass ihre Arbeit zu positiven ökologischen und sozialen Auswirkungen führt. Dieses gesteigerte Engagement kann die Produktivität erhöhen und zur Mitarbeiterbindung beitragen.
Welche Vorteile Circular Design Unternehmen noch bringt, kannst du in unserem Blog-Beitrag nachlesen:
peschke.at/blog/circular-design-vorteile/
.
.
.
.
.
.
Kurze Erinnerung: Der European Accessibility Act (EAA) tritt morgen, 28.06., in Kraft 🗓️
Der EAA ist eine EU-Richtlinie mit dem Ziel, die Barrierefreiheit für digitale Produkte und Services zu standardisieren und zu verbessern. Dazu gehören bestimmte Produkte und Dienstleistungen des täglichen Lebens, wie Zahlungsterminals, Apps und E-Commerce.
Das EAA-Gesetz gilt für Hersteller, Händler und Importeure in der gesamten EU, die Produkte und Dienstleistungen direkt an Verbraucher anbieten.
Wir finden, digitale Barrierefreiheit ist für alle wichtig. Lesen Sie in unserem Blog-Post mehr über digitale Barrierefreiheit und wie jede*r davon profitieren kann: peschke.at/blog/barrierefreies-design/
Unser Team unterstützt bei Bedarf gerne mit einem Accessibility Check 📋
.
.
.
.
.
Roma Invicta: Wir begleiten eine römische Kohorte auf ihrem Tagesmarsch. 👣🗡️
Mithilfe einer optimierten Character Design Pipeline kann eine Vielzahl von unterschiedlichen 3D Characters erstellt werden. Durch eine simple Crowd Simulation halten unsere Legionäre Abstand zueinander und bewegen sich in Formation Richtung Ziel.
Hier seht ihr ein kurzes Making-Of dieser 3D-Animation unseres 3D Artists @salve.vision 🎬🪖
.
.
.
.
.
.
Unser CEO Alexander Peschke nimmt heute am inno · x · network Event zum Thema “Wie uns KI nachhaltiger macht“ bei @iteratec_com im Ares Tower in Wien teil.
Das inno · x · network ist eine der größten cross-industry Innovations-Communities im deutschsprachigen Raum und verbindet Menschen, die an der Umsetzung neuer Ideen und zukunftsträchtiger Projekte arbeiten.
Unsere Takeaways des Events? ➡️ Posten wir in Kürze ⏰
Inzwischen hier ein paar kurze Einblicke 👀
Mehr über das inno · x · network hier: innoxnetwork.com
.
.
.
.
.
„Strommix“ – warum der CO₂-Faktor deiner Kilowattstunde zählt ⚡🌍
Post unserer LinkedIn-Reihe Green Software Development: Heute geht es um die CO₂-Intensität im Stromnetz – auch Strommix genannt – und darum, wie Designer*innen & Dev-Teams dieses Wissen nutzen können.
Was steckt dahinter?
Strom ist mal mehr und mal weniger ‘grün’: Der Anteil von Wind, Sonne, Wasser, Gas & Kohle schwankt stündlich – und damit der CO₂-Ausstoß jeder kWh.
Electricity-Maps zeigen live-Daten: Mit Tools wie http://electricitymaps.com erkennst du, wann der Mix besonders CO₂-arm ist.
Warum ist das wichtig für Software & Co.?
• Planbare Jobs können auf CO₂-armen Stunden verschoben werden.
• Ein „Green Slot-Badge“ in der UI motiviert, Downloads oder Backups später zu starten.
• Eine intelligente Cloud-Konfiguration bedeutet weniger Emissionen bei gleicher Performance.
Aber auch im Non-Software-Bereich ist dieser Ansatz wertvoll, z.B. beim Laden von E-Autos.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Software nicht nur gut, sondern auch umweltbewusst und dennoch leistbar und verlässlich sein kann. ⚡💚
.
.
.
.
.
Im zweiten Beitrag unserer LinkedIn-Reihe „Green Software Development“ sehen wir uns die 7 Grundprinzipien nachhaltiger Software-Entwicklung an (die drei wichtigsten sind in den Slides zusammengefasst):
1. Energieeffizienz
Ein geringer Energieverbrauch wird erreicht, indem die Belastung von Geräten und Netzwerken minimiert wird.
2. CO₂-Bewusstsein (Carbon Awareness)
Ein Betrieb in Zeiträumen oder Regionen mit hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien senkt die Emissionen. → mehr dazu in unserem nächsten Post!
3. Ressourcenschonende Hardware-Nutzung
Gute Performance auf vorhandenen Geräten verlängert deren Lebensdauer und reduziert Elektroschrott.
4. Datenökonomie
Weniger gespeicherte, verarbeitete und übertragene Daten verringern den Energiebedarf von Rechenzentren.
5. Optimierte Rechenressourcen
Der Einsatz nur der nötigsten Rechenleistung vermeidet überflüssigen Verbrauch.
6. Nachhaltiges Design
Ökologische Auswirkungen werden bereits im Entwurf berücksichtigt, sodass Ressourcen von Beginn an effizient genutzt werden.
7. Lebenszyklusmanagement
Effizienz und Aufrüstbarkeit über die gesamte Nutzungsdauer verringern Abfall und Energieverbrauch im Zeitverlauf.
8. Ganzheitliche Wirkung
Die Auswirkungen auf das Nutzerverhalten und den Gesamtenergieverbrauch werden mitbedacht, um nachhaltige Gewohnheiten zu fördern.
👉 Lasst uns gemeinsam Software entwickeln, die UX verbessert, das Klima schont und zugleich Energiekosten senkt. 🌍✨
.
.
.
.
.
Kennst du deinen digitalen CO₂-Fußabdruck? 🌱💻
Digitalisierung soll Papier und Emissionen sparen – doch Streaming, KI-Chats und jede Google-Suche verbrauchen Energie und erzeugen CO₂. Genau diese (oft unterschätzten) Emissionen, die beim Betrieb von Geräten, Netzwerken und Onlinediensten entstehen, nennt man den digitalen CO₂-Fußabdruck .
Als Designagentur glauben wir fest daran, dass nachhaltige Softwareentwicklung nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Heute starten wir unsere LinkedIn-Serie „Green Software Development“ – und der erste Schritt ist ein Reality-Check:
👉 Nimm dir 2 Minuten und berechne anonym deinen digitalen Footprint mit unserem Online-Rechner auf https://peschke.at/blog/green-software-development/ (🔗 Link in Bio)
Überrascht dich dein Ergebnis? Lass es uns wissen!
.
.
.
.
.
Digital accessibility in line with the WCAG is an integral part of every UX/UI design project we undertake. Our UX/UI team is trained to apply the recommended W3C Web Accessibility best practices so that all digital content is perceivable, operable and understandable for as many users as possible.
Clutch is a B2B marketplace featuring more than 350,000 agencies that are rated on the basis of verified client interviews. We earned the “Top Full Service Digital Company” award thanks to our wide-ranging service portfolio, high delivery score and long-term client relationships.
Clutch is a B2B marketplace featuring more than 350,000 agencies that are rated on the basis of verified client interviews. We received the “Top Digital Transformation Company” award for our focus on digital transformation in interdisciplinary projects that combine physical products, IoT integrations and apps (for example, the ZEISS Hunting app with over 250,000 downloads).
Clutch is a B2B marketplace featuring more than 350,000 agencies that are rated on the basis of verified client interviews. We were also named a “Top Product Design Company” for our emphasis on industrial and product design for capital goods. In this field, we work closely with long-standing clients such as ENGEL and UpNano.
And welcome to the PESCHKE community. Get ready for great content delivered straight to your inbox.
Cookies make our site secure and guarantee the best possible user experience. In addition, we collect website usage data to continuously optimise our content & performance.